Um den karitativen Aufgaben der St-Antoni-Bruderschaft besser nachkommen zu können, wurde im Jahr 2023 ein eigenständiger Förderverein gegründet. Somit kann in Zukunft noch besser ein eindeutiger eine Trennung zwischen den Geldern des sozialen Engagements und dem Schützenfest vorgenommen werden.
Karitative Spenden können jederzeit gerne auf das folgende Konto vorgenommen werden:
- IBAN: DE37 4015 4530 00820025 10 (Sparkasse Westmünsterland)
11.07.2025:
Im Namen der St. Antoni-Bruderschaft überreichten der König 2025 Paul Kinst zusammen mit dem 2. Vorsteher Tharmarajah Chelliah eine Spende in Höhe von 300 € an das Team vom Ameland Ferienlager. Am 12.07.2025 starteten die Kinder sowie Betreuer inkl. Küchenteam in die Ferienfreizeit. Die St. Antoni Bruderschaft freut sich diese tolle Ferienfreizeit auch in diesem Jahr wieder unterstützen zu dürfen und wünscht allen 14 unvergessliche Tage voller Spaß und Gemeinschaft!
Wie im letzten Jahr sammelt "Nottuln & friends e.V." gespendete Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder. Die Geschenke können mit Kärtchen, Geschlecht und Alter des Kindes versehen werden und bis zum 12.12. in der Hagenstraße 6-8, 48301 Nottuln abgegeben werden.
Heißen Glühwein und leckere Bratwürste boten Abordnungen der Nottulner Bruderschaften St. Antoni und St. Martini sowie vom Schützenverein „Gemütlichkeit“ Stevern auf dem Stiftsplatz an, als die Landwirte am 17. Dezember 2022 während ihrer Lichterfahrt dort ihre geschmückten Fahrzeuge parkten, damit sich die Nottulner diese näher anschauen konnten.
Am Freitag den 02.12. überreichte Ingo Jacob, König der St. Antoni-Bruderschaft, einen Scheck in Höhe von 500 Euro an den ersten Vorsitzenden der Tafel Coesfeld Heinz Öhmann. Die Tafel Coesfeld unterhält Ausgabestellen in Coesfeld, Nottuln und Havixbeck und kann die Spende der Bruderschaft sehr gut gebrauchen.
Im Namen der St. Antoni-Bruderschaft überreichte König Ingo Jacob und der 1. Vorsteher Georg Steinhoff eine Spende in Höhe von 300 € an Jann Schnier, Leiter der Nottulner Ferienfreizeit Ameland. Am 23.06.2022 starteten rund 100 Kinder in das 14-tägige Ameland Ferienlager der Kirchengemeinde St. Martin. Vielen Dank an die vielen Helfer für das Engagement.
Nottuln feierte im Juni 2022 zusammen mit vielen polnischen Gästen die 30-jährige Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Chodziez/Polen.
Scheckübergabe der St. Antoni Bruderschaft an die Messdiener von St. Martin.
Im Hinblick auf die schreckliche Situation in der Ukraine wurde von der Gemeinde (Bürgermeister und Partnerschaftskomitee) eine Spendenaktion zur Unterstützung einer Einrichtung zur Aufnahme von Ukraine Flüchtlingen in Nottulns polnischer Partnergemeinde Chodziez ins Leben gerufen.
Marietherese Wübken hat mit 97 Jahren 100 Kilometer mit dem Rollator zurückgelegt und eine sensationelle Spendensumme von rund 65.000 Euro für die Aktion Move for Meals gesammelt.
Im Anschluss an die Schützenfestmesse übergab die St.-Antoni-Bruderschaft zwei Spenden-Gutscheine von jeweils 300 Euro an die Pflegekräfte des St.-Elisabeth-Stiftes und des Hauses Margarete. Hierbei wurde sie vom Café am Stiftsplatz und Bürgermeister Dr. Thönnes unterstützt.
Die St.-Antoni-Bruderschaft hat den Messdienern eine Spende von 500 Euro übergeben. Jedes Jahr spendet die Bruderschaft im Rahmen des Schützenfestes einen Betrag an verschiedene Gruppierungen in Nottuln. Auch wenn das Schützenfest in diesem Jahr ausgefallen ist, lässt es sich die Bruderschaft nicht nehmen, die Jugendarbeit im Dorf durch die Messdienerschaft mit einer Geldspende zu unterstützen. Die aktuellen Könige der St. Antoni-Bruderschaft Wolfgang Beckersjürgen (2019) und Fritz Greve (2018) überreichten die Spende an Jonas Henke, dem Teamleiter der Messdiener.
Warum in die Ferne spenden, wenn das Gemeindeleben vor Ort in diesen Zeiten viel wichtiger erscheint. Die Senioren der sSt. Antoni-Bruderschaft haben sich Gedanken gemacht und beschlossen € 350,- an das Pflegepersonal des St. Elisabeth Stifts zu spenden. Der Senior der Bruderschaft Günter Küdde überreichte die Spende an die Pflegedienstleitung mit der Bitte das Geld für die Nachcorona Zeit für einen Dankeschön Abend zu verwenden. Nochmals ganz herzlichen Dank für die in dieser Zeit nicht einfache Pflege der Nottulner Senioren.

Die St. Antoni-Bruderschaft unterstützt mit einer Spende von € 600 die Arbeit der Coesfelder Tafel in Nottuln. Nicht nur in der jetzigen schwierigen Zeit, sondern auch sonst leiste die Tafel einen großen Beitrag für die Gemeinschaft im Dorf, betont Bruderschaftsdirektor Michael Sendes in einem Schreiben an die Tafel. "Dafür unser herzlichster Dank." Die Bruderschaft hat die Spende überwiesen. Ein Informationsbesuch bei der Tafel ist geplant, wenn sich die Situation entspannt hat und persönliche Kontakte wieder möglich sind.



